Meta sagt, dass sie digitale Sammler wie NFTs auf Facebook und Instagram herunterfahren.
Meta-Handel und Fintech-Leitung Stephane Kasriel den Schritt auf Twitter angekündigt , dass das Unternehmen die digitalen Sammler für jetzt.
„Einige Produktnachrichten: Im gesamten Unternehmen suchen wir genau, was wir priorisieren, um unseren Fokus zu erhöhen, schreibt Kasriel in einem Tweet.
„Wir setzen digitale Sammler (NFTs) ein, um sich auf andere Möglichkeiten zu konzentrieren, um Hersteller, Menschen und Unternehmen zu unterstützen. „
Stattdessen plant Meta, Schöpfer, Menschen und Unternehmen auf andere Weise zu unterstützen. Aber was bedeutet das für den NFT-Markt und die breitere Technologiebranche?
Was sind NFTs?
.stk-2cafe58 .stk-img-wrapper{filter:drop-shadow(5px 5px 2px rgba(0,0,0,0.5)) !important}
Zuerst, nehmen wir einen Schritt zurück und verstehen, was NFTs sind. NFT sind blockchain-basierte Technologie, die das Eigentum an einzigartigen digitalen oder physischen Gegenständen wie Kunst , Musik oder sogar Tweet .
Sie sind digitale Sammler, die gekauft und verkauft werden können, und der Markt bestimmt ihren Wert. NFTs wurden bei Krypto-Investoren beliebt, immer Statussymbole für Prominente und der Krypto reich.
Da das Interesse an Kryptowährungen in den letzten Monaten aufgrund der Marktbedingungen gesunken ist, hat sich auch das Interesse an NFTs verringert.
Also, was bedeutet Metas Entscheidung, Unterstützung für NFTs zu beenden, für die breitere Tech-Branche?
Für Starter zeigt sich, dass selbst die größten Tech-Unternehmen nicht immun gegen Marktbedingungen sind.
Während NFTs im Jahr 2021 ein heißer Trend waren, ist ihre Popularität seitdem zurückgegangen, und Unternehmen wie Meta müssen in der Lage sein, ihre Strategien entsprechend .
Sie unterstreicht auch die Herausforderungen, neue Technologien in bestehende Plattformen zu integrieren.
Während Instagram begann NFTs im Mai 2021 zu testen und erweiterte Unterstützung für über 100 Länder Im August schlägt Metas Entscheidung, weniger als ein Jahr später zu unterstützen, vor, dass die Integration nicht so erfolgreich war, wie das Unternehmen hoffte.
Aber trotz Ende Unterstützung für NFTs , Meta plant noch, in Fintech-Tools zu investieren und Technologieangebote mit der Finanzbranche zu integrieren.
Der Umzug zeigt, dass NFTs zwar nicht die Zukunft von digitalen Sammlern sein mögen, die breitere Fintech-Branche jedoch noch viel Potenzial für Wachstum und Innovation hat.
.stk-140d6ca .stk-img-wrapper{filter:drop-shadow(5px 5px 2px rgba(0,0,0,0.5)) !important}
Die Entscheidung von Meta, die NFTs auf ihrer Plattform zu unterstützen, ist ein strategischer Schritt, um ihre Bemühungen auf andere Bereiche zu konzentrieren.
Sie unterstreicht die Herausforderungen der Integration neuer Technologien in bestehende Plattformen und zeigt, dass selbst die größten Tech-Unternehmen ihre Strategien beim Wandel der Marktbedingungen schwenken können müssen.
Aber letztlich scheint der breitere Appell an NFTs zu sterben, und das Schreiben ist an der Wand, zumindest in Metas Fall.
Haben NFTs noch eine Zukunft? Sicher, aber nicht in Metas Welt.
Hast du darüber nachgedacht? Lassen Sie uns eine Linie unten in den Kommentaren oder führen Sie die Diskussion über unsere Twitter oder Facebook .
Empfehlungen der Redaktion:
- LG Art Lab bringt NFTs zu LG smart TVs
- GameStop NFT Marktplatz ist jetzt live, aber kümmert sich jemand?
- Reddit eröffnet seinen NFT-Marktplatz für Avatare
- 30 must-know Kryptowährung und NFT Begriffe